Eukalyptus, Minze, Weiß-Tanne, Kampferbaum, Libanon-Zeder, Gewürznelke und Myrte besitzen balsamische Eigenschaften und insbesondere Minze und Gewürznelke helfen, zusammen mit Thymian, das Wohlbefinden des Nasen- und Rachenraums aufrechtzuerhalten. Niaouli, Kajeputbaum und Teebaum fördern des Weiteren die Funktionalität der Atemwege, während Rotbuche die Fließfähigkeit des Bronchialsekrets unterstützt.
Fenchel fördert die Verdauungsfunktion, reguliert die gastrointestinale Motilität und unterstützt die Beseitigung von Blähungen. Außerdem hilft er bei der Fließfähigkeit des Bronchialsekrets, wirkt den Beschwerden des Menstruationszyklus entgegen und hilft bei der Drainage der Körperflüssigkeiten.
Fenchel fördert die Verdauungsfunktion, reguliert die gastrointestinale Motilität und unterstützt die Beseitigung von Blähungen. Es fördert den Abfluss von Körperflüssigkeiten, hilft bei der Flüssigkeitsabgabe von Bronchialsekreten und hilft, den Störungen des Menstruationszyklus entgegenzuwirken.
Aktivkohle trägt zur Reduzierung von übermäßiger Flatulenz nach den Mahlzeiten bei*. Mit Zugabe von ätherischen Ölen, die die Beseitigung von Darmblähungen fördern und, zusammen mit Tausendgüldenkraut und Enzian, die Verdauungsfunktion unterstützen. Des Weiteren sind Milchfermente nützlich, um die Darmbakterienflora wieder auszugleichen. *Die positive Wirkung kann durch Einnahme von mindestens 1 g 30 Minuten vor der Mahlzeit und von 1 g sofort danach erzielt werden.
Grindelie übt einen Balsam-Effekt aus, der der Funktionalität der oberen Atemwege dient. Sie hat des Weiteren eine beruhigende und lindernde Wirkung auf die Mund- und Rachenschleimhaut, die nützlich ist, um den Tonfall zu unterstützen.
Fenchel fördert die Verdauungsfunktion, reguliert die gastrointestinale Motilität und unterstützt die Beseitigung von Blähungen. Außerdem hilft er bei der Fließfähigkeit des Bronchialsekrets, wirkt den Beschwerden des Menstruationszyklus entgegen und hilft bei der Drainage der Körperflüssigkeiten.
Kohle trägt zur Reduzierung von übermäßiger Flatulenz nach den Mahlzeiten bei*. Des Weiteren fördert sie die Funktionalität des Verdauungssystems und reguliert die Darmpassage.