Der menschliche Körper ist eine Art "perfekte Maschine", die einem ständigen Zellerneuerungsprozess unterliegt, der notwendig ist, um weiterhin gesund zu bleiben.
Fest steht, dass es im Wesentlichen zwei Faktoren sind, die zur Funktion dieses Mechanismus beitragen:
Wenn der Erneuerungsmechanismus "aus dem Takt gerät" trotz der Zufuhr aller Nährstoffe, wird die Ursache in denjenigen Substanzen gesucht, die auf lange Sicht den Körper "vergiften" können.
Im Darm sind viele Arten von Mikroorganismen vorhanden, die vielen Spezies angehören und die so genannte "Darmflora" bilden.
Diese Bakterien arbeiten als "Gäste" bzw. in einer Art Gleichgewicht und schädigen ihren Wirt nicht. Im Gegenteil, viele von Ihnen wie Milchsäurebakterien können sehr nützlich sein.
Im Verdauungsapparat finden sich jedoch unter Umständen auch zwei andere Arten von Mikroorganismen:
Wenn diese Bakterien sich, auch infolge von Verstopfung, ansammeln, können sie das Gleichgewicht stören und die Entstehung vieler Beschwerden begünstigen; in der Tat steht "das Vorhandensein dieser Bakterien und ihrer Giftstoffe im Darm in engem Zusammenhang mit Verstopfung und der Fermentierung des Darminhalts und ist sehr oft verantwortlich für zahlreiche lokale Beschwerden... aber auch Beschwerden allgemeiner Art" (Medicamenta, IV Edizione, Cooperativa Farmaceutica 1993).
Aus diesem Satz erkennt man, dass Menschen, die unter gelegentlicher oder ständiger Verstopfung leiden, naturgemäß einer exzessiven Vermehrung von Giftstoffen ausgesetzt sind, die in eine echte "Toxämie" oder Vergiftung ausarten kann.
Dieses Phänomen kann aber auch Menschen betreffen, die keine Probleme mit der regelmäßigen Darmtätigkeit haben.
Tatsächlich können trotz einer regelmäßigen Entleerung Stuhlreste zurückbleiben, die sich im Laufe der Zeit ansammeln können.
Das ist der Grund, warum man auf ein allgemeines Wohlbefinden achten, die Gesundheit des Darms nicht vernachlässigen und für die Reinigung sorgen sollte.
Um gegen Obstipation auf natürliche Weise vorzugehen, kann man auf natürliche Nahrungsergänzungsmittel auf pflanzlicher Basis wie Rhabarber, Faulbaum und Amerikanischer Faulbaum zurück greifen, geeignet zur Förderung der Darmpassage; für eine synergistische und verstärkte Wirkung können außerdem Zimt, Gewürznelken und Enzian enthalten sein, die gegen Blähungen helfen.
Wer keine ernsten Probleme mit der Regelmäßigkeit hat, jedoch das Bedürfnis verspürt, den Colon sauber zu halten, sollte auf Nahrungsergänzungsmittel auf Grundlage von Agar zurückgreifen, die mit Milchfermenten angereichert sind: im Darm angekommen, bildet Agar eine Gelatine, die gestauten Stuhl einhüllt und so Volumen und Konsistenz normalisiert, was die Passage und die Ausscheidung begünstigt.
Sie haben keine Artikel auf der Vergleichsliste.
There is no deal available.