Die Darmbakterienflora besteht aus einer Gruppe von Mikroorganismen, die unseren Verdauungstrakt besiedeln, insbesondere den Darm.
In unserem Darm sind in der Regel etwa 400 Bakterienarten anwesend. Zusammenfasst kann man unter diesen Mikroorganismen finden:
In einem Gleichgewichtszustand üben auch die sogenannten "schlechten" Mikroorganismen keinerlei schädliche Wirkung aus.
Wir können also sagen, dass in einem Zustand der "Normalität" die Bakterienflora sich in einer symbiotischen Beziehung mit unserem Körper befindet.
Wir erinnern daran, dass man unter Symbiose eine besondere Art von Koexistenz zwischen zwei Organismen versteht, die beiden einen gegenseitigen Nutzen bringt.
Aber wenn, aus unterschiedlichen Gründen, dieses Gleichgewicht verändert wird, gewinnen die "schlechten Bakterien" die Überhand, und dann können wir verschiedenen Gesundheitsproblemen ausgesetzt sein.
Aber was genau tut die "gute" Bakterienflora und warum ist sie so wichtig für unser Wohlbefinden?
Unter den wichtigsten Funktionen erinnern wir an:
Aus dem oben Gesagten ist leicht zu verstehen, warum es so wichtig ist, Veränderungen der Bakterienflora des Darms zu vermeiden.
Insbesondere ist es möglich, um die Bakterienflora nach einer schwächenden Phase oder nach einer Behandlung mit Antibiotika wieder ins Gleichgewicht zu bringen, spezielle Nahrungsergänzungsmittel auf Grundlage von Milchfermenten zu verwenden.
Die Einnahme von probiotischen und präbiotischen Milchfermenten kann in der Tat eine bedeutende Hilfe sein, um das Gleichgewicht der Bakterienflora zu fördern.
Wir erinnern daran dass, laut den Leitlinien veröffentlicht vom Gesundheitsministerium, ein Nahrungsergänzungsmittel , um eine positive Wirkung auf die Darmbakterienflora zu haben, in einer Tagesdosis mindestens 1 Milliarden lebende Zellen eines bestimmten Stammes zur Verfügung stellen muss.
Sie haben keine Artikel auf der Vergleichsliste.
There is no deal available.