In der glücklichen aber besonderen Phase der Schwangerschaft unterliegen viele Funktionen des weiblichen Körpers verschiedenen Veränderungen. All diese Veränderungen sind auf die Anpassung des weiblichen Organsimus an die neue Bedingung zurückzuführen.
Der Magen-Darm-Trakt ist sicherlich einer jener Systeme, die am anfälligsten für diese Veränderungen sind: Eines der am meisten verbreitetsten Symptome ist die Verstopfung, die eine recht hohe Anzahl von Schwangeren belastet.
Die Ursachen für diese Beschwerden sind:
Der Progesteronanstieg im weiblichen Körper, einem unentbehrlichen Hormon in den ersten 7-8 Monaten um gefährliche Gebärmutterkontraktionen zu verhindern, ist einer der Faktoren, die das Auftreten von Verstopfung bei Schwangeren verursachen können.
Seine muskelentspannende Wirkung erstreckt sich in der Tat auf den ganzen Körper und bewirkt eine Intensitätsminderung der peristaltischen Bewegungen, was zu einer unregelmäßigen Darmpassage führt.
Ein zweiter Faktor besteht außerdem im mechanischen Drücken der Gebärmutter auf die Darmschlingen.
Dieser Druck behindert die Passage des Stuhls und nimmt mit den Monaten, während denen der Fötus im mütterlichen Bauch wächst, zu.
Weitere Ursachen können sein:
Einige Maßnahmen und Änderungen in der Ernährung und im Lebensstil können dazu beitragen, diese Beschwerden zu begrenzen:
Außerdem ist es ratsam, regelmäßig körperliche Aktivität zu praktizieren.
Bei Zweifeln kann man vielleicht den eigenen Gynäkologen um Rat fragen, um eine Sportart zu finden, die in dieser Phase am geeignetsten ist: Auch einfaches Spazierengehen, wenn es mit Beständigkeit praktiziert wird, kann von Hilfe sein, um die Darmmotilität anzuregen.
Und abschließend kann bei hartnäckiger Verstopfung eine bedeutende Hilfe auch von speziellen Nahrungsergänzungsmitteln kommen.
In der Regel neigt man während der Schwangerschaft dazu, die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zu vermeiden, die Pflanzen wie Aloe oder Sennes enthalten, welche die Motilität der Gebärmutter anregen können.
Stattdessen ist es empfehlenswert, sanftere Produkte einzunehmen (man kann zum Beispiel einen Vorteil erhalten durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die Agar, Faulbaum oder Eibisch enthalten, die die regelmäßige Darmpassage fördern können, in Verbindung mit Bockshornklee, Purgier-Faulbaum, Sellerie und Zimt, die nützlich sind, um die normale Verdauungsfunktion zu unterstützen).
Sie haben keine Artikel auf der Vergleichsliste.
There is no deal available.