Eine gesunde Ernährung während der neun Monate der Schwangerschaft ist das erste Geschenk, das die Mutter ihrem ungeborenen Kind machen kann, da dies sich danach auf seine Veranlagung und Gesundheit auswirkt.
Außer auf die Gesundheit des Kindes kann sich die Nahrung auch auf die folgenden Aspekte auswirken:
Auch heute ist dennoch der falsche Glaube sehr verbreitet, nach dem eine Frau während der Schwangerschaft “für zwei essen” muss.
In Wirklichkeit erhöht sich der Energiebedarf während der Schwangerschaft in den ersten Monaten nur um 200 Kalorien pro Tag, was etwa einer kleinen Zwischenmahlzeit mehr entspricht, zum Beispiel einem Apfel oder einem Joghurt.
Erst in den letzten Monaten ist es angebracht, um dem Wachstum des Kindes gerecht zu werden, die Kalorienzufuhr um etwa 500 Kalorien pro Tag zu erhöhen.
Daraus folgt, dass es ungerechtfertigt ist, beim Essen “reinzuhauen”, im Gegenteil ist es empfehlenswert, die Kalorienzufuhr unter Kontrolle zu halten und die Gewichtszunahme auf 10-12 Kilo zu begrenzen.
Eine ausgewogene Ernährung, die in jedem Moment des Lebens wichtig ist, wird also in dieser delikaten Phase wesentlich.
Um nicht übermäßig an Gewicht zuzunehmen genügt es, einige einfache Regeln zu befolgen, vielleicht 5-6 mal die Woche, um sich dann eventuelle eine Ausnahme am Wochenende zu gönnen:
Sowohl während der Phase der Schwangerschaft als auch in der darauffolgenden Stillzeit ist es vor allem grundlegend, mit der Ernährung eine ausreichende Menge an Vitaminen und Nährstoffen aufzunehmen, da der Fötus für seine richtige Entwicklung aus den Ressourcen und den Reserven des mütterlichen Körpers schöpft.
Natürlich ist es gut, klar vor Augen zu haben, dass eine erhöhte Notwendigkeit von Nährstoffen nicht automatisch eine größere Menge an Nahrung bedeutet, sondern eine “gesündere Nahrungsmittelauswahl”.
Wenn die Ernährung nicht ausreichend sein sollte, um die Einnahme von allen notwendigen Nährstoffen zu garantieren, kann, um Mangelzustände zu vermeiden, eine Ergänzung mit speziellen Produkten nützlich sein, die zum Beispiel Folsäure enthalten, einem essentiellen Vitamin für das Wachstum der mütterlichen Gewebe.
Die Folsäure kann des Weiteren zur Aufrechterhaltung der roten Blutkörperchen und zur Reduktion von Müdigkeit beitragen, insbesondere wenn sie in Synergie mit Eisen und Vitamin B2, B6 und B12 eingenommen wird.
Man sollte wissen, dass - besonders während der letzten Monate der Schwangerschaft - der Bedarf an Eisen ansteigt, welches für den mütterlichen Organismus notwendig ist.
Um einem Mangel mit daraus folgender Anämie vorzubeugen, ist es also gut, sich daran zu erinnern über die Ernährung, oder über spezielle Nahrungsergänzungsmittel die richtigen Mengen dieses wertvollen Elements zu sich zu nehmen (reich daran sind Algen, und im Allgemeinen sind gute Eisenquellen Hülsenfrüchte, Leber, Trockenfrüchte und rotes Fleisch allgemein).
Ein weiteres wichtiges Vitamin, das es vielleicht notwendig ist zu ergänzen, ist Vitamin C (enthalten in Kiwi, Erdbeeren, Wirsing, Paprika und allgemein alle Zitrusfrüchte). Diese Substanz greift nicht nur in verschiedene Prozesse des Stoffwechsels und des Immunsystems ein, sondern trägt auch zur Eisen- und Selenabsorption bei und, sozusagen, zur Aktivierung der Folsäure.
Sie haben keine Artikel auf der Vergleichsliste.
There is no deal available.