Vermutlich benannten Ihre Großeltern ihn mit Volksnamen wie “Bettnässer”, “Hundeblume” oder “Pusteblume”, Bezeichnungen, die in der Bauerntradition verbreitet sind: Wir reden vom Löwenzahn (Taraxacum officinale), eine Pflanze, die besonders in der Phytotherapie wegen ihrer vielzähligen Eigenschaften verwendet wird.
Die drainierenden Eigenschaften ihrer Wurzeln, auf die natürlich der Volksname “Bettnässer” anspielt, haben dazu geführt, dass sie oft in der Formulierung von Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird, die speziell entwickelt worden sind, um die Ausscheidung der Körperflüssigkeiten und die allgemeine Reinigung des Organismus zu fördern.
Die Wurzeln des Löwenzahns können nicht nur eine drainierende, sondern in der Tat auch andere positive Wirkungen ausüben:
Diese mehrjährige krautige Pflanze, die in ganz Italien verbreitet ist und leicht in den Wiesen zu finden ist, wurde zur Zeit des Mittelalters verwendet, um die Leber zu unterstützen, eine Wahl, die vermutlich ihren Grund in der gelben Farbe ihrer Blüten hat, die der der Galle ähnelt.
Allgemein kann man sie, um sie zu phytotherapeutischen Zwecken einzunehmen, in Form von Trockenextrakt oder Flüssigextrakt, als Kräutertee oder als Urtinktur finden, und sie wird einzeln oder häufiger in Synergie mit anderen Kräutern und Nährstoffen verwendet.
Sie haben keine Artikel auf der Vergleichsliste.
There is no deal available.