Die Erkrankungen der Atemwege sind, wie man weiß, die am häufigsten auftretenden Erkrankungen der Wintersaison.
Weiterlesen»Der Holunder (Sambucus nigra) ist sehr bekannt und kommt in ganz Italien vor, insbesondere in den ländlichen Gebieten, in den Wäldern oder entlang Wasserläufen.
Holundersirup aus den Blüten gemischt im Verhältnis 1:1 mit Wasser ergibt einen echten Durstlöscher, der besonders in Tirol und in Nordeuropa beliebt ist.
Weiterlesen»Der Eukalyptus (Eucalyptus globulus) ist ein immergrüner Strauch oder Baum, der in Australien vorkommt. In seiner natürlichen Umgebung kann er eine erstaunliche Höhe erreichen, d.h. eine Wuchshöhe von bis zu 90 Metern.
Heutzutage wird Eukalyptus auch in einigen Regionen im Zentrum Süditaliens angebaut, so dass man seine nutzbringenden Eigenschaften ausschöpfen kann.
Weiterlesen»Es ist vermutlich das "berühmteste" und am meisten erforschte Vitamin: Wir sprechen über Vitamin C (oder Ascorbinsäure), ein wasserlösliches Vitamin, das vielfältige Funktionen für das Wohlbefinden unseres Körpers ausführt:
Weiterlesen»Propolis ist eine von Bienen erzeugte harzähnliche Substanz, die heute in der Phytotherapie für die Herstellung von spray für den Hals oder in den Formulierungen einiger Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird.
Weiterlesen»Die Cinchona calisaya ist eine Pflanze der Gattung Cinchona, die wiederum zur Familie der Rubiacee gehört und ursprünglich aus den Anden stammt, von Venezuela bis Bolivien.
Weiterlesen»Ende März beginnt der Frühling zu erblühen: man sieht die ersten Blüten an Bäumen und Pflanzen, man hört das Summen der Bienen und anderer Insekten, die die Umgebung bevölkern, und nimmt die Düfte der blühenden Sträucher wahr.
Weiterlesen»Mit dem Namen Hunds-Rose /index.php/catalogsearch/result/?q=Hunds-Rose bezeichnet man eine Staude der Familie der Rosacee, die bis über 3 m hoch werden kann. Diese Pflanze ist umgangssprachlich unter Namen wie Wildrose, Heckenrose oder Dornröschen bekannt.
Weiterlesen»Das Fieber ist nichts anderes als eine Erhöhung der Körpertemperatur über dem "normalen Maß" hinaus (also mit leichten Abweichungen, zwischen 36 und 36,5°C).
Weiterlesen»Die Ankunft des Frühlings wird von einem “Wiedererwachen der Natur” begleitet: Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und die Wiesen und Bäume beginnen langsam zu blühen.
Weiterlesen»Sein Name ist dem “breiten Publikum” vielleicht nur wenig bekannt, aber der Echte Alant (Inula helenium), eine mehrjährige krautige Pflanze mit auffälligen gelben Blüten, wird weit verbreitet seit Jahrhunderten verwendet als natürliches Heilmittel um die Fließfähigkeit des Bronchialsekrets zu fördern: «hat eine hustenlösende und bronchial krampflösende Wirkung, die dem ätherischen Öl zugeschrieben werden kann... » (Zitat Francesco Perugini Billi, Manuale di fitoterapia, Edizioni Junior).
Weiterlesen»Der Sonnenhut hat seinen Ursprung in Nordamerika und ist heute eine der geschätztesten und am meisten verwendeten Pflanzen in der Phytotherapie, wegen seiner immunstimulierenden Eigenschaften, die auch nützlich sind, um den Beschwerden der kalten Jahreszeit entgegenzuwirken.
Weiterlesen»Sie haben keine Artikel auf der Vergleichsliste.
There is no deal available.